Hochtour Chüebodenhorn 3070m; L/T4
Scharf umrissene, verlockende Gipfelpyramide am Alpenhauptkamm.
Aber nicht unbedingt der Gipfel ist der Höhenpunkt der Tour, sondern der am Gerenpass., durch den Rückzug des Chübodengletschers entstandene grosse Gletschersee. Dieser bietet uns auch das Schauspiel schwimmender Eisberge bieten sollte und die Überschreitung des Alpen Hauptkammes vom Tessin ins Wallis mit dem langen Abstieg durch das steinreiche und einsame Gerental nach Oberwald im Goms
Einfache Hochtour L/T4 mit viel Geröll und langen weglosen Abschnitten in einer arktisch anmutenden Gegend.
Treffpunkt | Zürich HB Anreise mit IR 46 (Richtung Locarno) Abfahrt 12:05 bis Airolo und weiter mit Postauto nach All Acqua, an 14:32 |
---|---|
Ausgangskanton | Tessin |
Naturfreunde Sektion | Züri, Dübendorf - Zürich 11 |
Leitung / Organisation | Erich Vetterli |
Anmeldeschluss | 24.07.2022 |
---|---|
Anzahl Teilnehmende |
Minimum: 1 Maximum: 8 |
Veranstaltungstyp | Bergtour |
Weitere Informationen
Anforderung / Schwierigkeitsgrad
1. Tag Aufstieg ab All Acqua zur Pian Seco Hütte; : T2, 1 Std., 350 m Höhendifferenz. 2. Tag Gipfelaufstieg 4 Std. über 1100m Hd Schwierigkeit nach Hochtourenskala Leicht und Abstieg 5 Stunden über 1700m Hd T4+, Total 9 – 10 Std.
Ausrüstung
Alpine Bergwanderausrüstung, Stöcke, entsprechende Kleidung für hochalpines Wetter, Mütze, warme Jacke, Handschuhe, Stöcke, Stirnlampe, Hüttenschlafack, Notfallausweis.
Verpflegung
Für unterwegs aus dem Rucksack; Übernachtung in der Capanna Piansecco CAS mit Halbpension:
Kosten
Zürich HB - Airolo - Postauto nach All Acqua, retour ab Oberwald .Richtpreis für Übernachtung CHF 37 plus Halbpension CHF 44, Reduktion SAC Mitglieder.
Kontaktdaten
Name | Erich Vetterli |
---|---|
erich.vetterli@bluewin.ch | |
Telefon | 079 669 20 93 (allenfalls Sprachbox benutzen oder SMS senden) |
Webseite | https://naturfreunde-zueri.ch |