Wanderwochenende im Lukmaniergebiet, T2
Wo sich ein Mosaik von Lebensräumen auftut: Ein perfekter Start in die neue Wandersaison!
Die Südseite des Lukmanierpasses zeichnet sich durch eine äusserst vielfältige Landschaft aus. In den idyllischen Bergtälern Valle Santa Maria und Valle di Blenio spiegelt sich zudem der ganze Zauber der Tessiner Alpen wider. Prägend sind die Wälder mit Bergföhren, Lärchen und Arven als auch weitläufige Weiden und Feuchtgebiete mit zahlreichen Seen. Das sonnige Klima bietet darüber hinaus einen perfekten Start in die neue Wandersaison. Im Pro Natura Zentrum Lucomagno in Acquacalda stehen für uns moderne Doppelzimmer bereit. Das Pro Natura Zentrum ist der optimale Ausgangspunkt zur Entdeckung von Landschaften besonderer Schönheit.
Treffpunkt | Treffpunkt mit Wanderleiter am Bahnhof Disentis beim Postauto BUS140 um 10.00 Uhr. Anreise Zürich HB ab: 6:38 Uhr IC3, umsteigen in Chur. Chur Bahnhof ab: 7:55 Uhr RE7 bis Disentis. Disentis Bahnhof ab: 10:03 Uhr mit Postauto BUS140. Lukmanier-Passhöhe an: 10:34 Uhr. |
---|---|
Ausgangskanton | Tessin |
Naturfreunde Sektion | Züri |
Leitung / Organisation | André Ingold |
Anmeldeschluss | 10.06.2025 |
---|---|
Anzahl Teilnehmende |
Minimum: 2 Maximum: 8 |
Veranstaltungstyp | Wanderung |
Weitere Informationen
Anforderung / Schwierigkeitsgrad
T2 - Bergwanderwege mit durchgehendem Trassee, gute Trittsicherheit erforderlich. Aktuell sind folgende Wanderungen vorgesehen - Samstag: Lukmanier-Passhöhe - Alpe Gana – Frodalera – Acquacalda , Gehdauer ohne Pause: ca. 3 Stunden, Aufstieg 300 Hm Abstieg 460 Hm. Sonntag: eine vielseitige Wanderung über zwei Pässe – von Acquacalda über den Passo delle Columbe (2381 m.ü.M) und zurück über den Passo del Sole (2375 m.ü.M) nach Acquacalda. Gehdauer ohne Pause: 5 Stunden. Auf- & Abstieg ca. 850 Hm.
Ausrüstung
Gute Wanderschuhe, die über die Knöchel reichen und ein gutes Profil haben, Wanderstöcke, der Witterung angepasste Kleidung, Sonnenschutz (Crème, Hut, Brille), Regenschutz, Trinkflasche. Notfallausweis.
Verpflegung
Verpflegung unterwegs aus dem Rucksack.
Kosten
Zürich HB – Chur - Disentis- Lukmanierpasshöhe. Retour von Acquacalda über Bellinzona oder Chur nach Zürich HB. Unterkunftskosten: Doppelzimmer mit Dusche/WC 180 Franken, Halbpension 43 Franken (Einzelzimmer auf Anfrage) (Preise 2024)
Kontaktdaten
Name | André Ingold |
---|---|
andre.ingold@hotmail.com | |
Telefon | 079 303 95 16 |
Webseite | https://naturfreunde-zueri.ch |